Über mich

Maike Maurin

Meine Geschichte

Geschrieben habe ich schon immer. Dabei galt meine Liebe besonders der Lyrik und dem biografischen Schreiben. Auch die Deutung von literarischen Werken hat mir immer schon Spaß gemacht. 

In meinem Studium der Germanistik, Romanistik und Pädagogik habe ich dann gelernt, was ein sprachliches Kunstwerk ausmacht und welche tragende Rolle die Kommunikation hat.

Meine Ausbildung im Waldorf-Seminar hat mich gelehrt, dass Fragen wichtiger sind als Antworten und als Lehrerin an einer reformpädagogisch ausgerichteten Gemeinschaftsschule finde ich die Erkenntnis hilfreich, dass Gras nicht schneller wächst, wenn man daran zieht und dass es Gründe dafür gibt, dass Menschen so sind, wie sie sind. 

Meine Weiterbildung in Poesie- und Bibliotherapie (Grund- und Aufbaustufe am http://www.eag-fpi.com) hat mir gezeigt, dass Schreiben auch eine Möglichkeit der Selbsterfahrung und des Selbstausdrucks ist und das lyrische Ich und die Dichterin/der Dichter durchaus etwas miteinander zu tun haben können. Sie hat mich ermutigt, diese Schreibwerkstatt auf den Weg zu bringen. Fällt das Korsett der Bewertung und des Perfektionismus weg, wird der Blick auf eine Entwicklung frei, die eigentlich niemals endet. Themen der Weiterbildung waren z.B. Biographiearbeit und Beratung; Salutogenese und Pathogenese, Kreativität und das Leben als Kunstwerk; das Gedicht als Botschaft; poetische Formen und ihre Wirkung; Leib, Sprache, Bewegung; Dramatisierung von Texten, Narrationen – das Leben als Text u.a.

Nun möchte ich auch anderen ebenso positiven Erfahrungen mit prozessorientiertem Schreiben ermöglichen.

Natürlich kann die Heilkraft auch therapeutisch genutzt werden, aber dafür bin ich nicht ausgebildet, weshalb ich nicht therapeutisch arbeite. 

Eine Weiterbildung im Projektmanagement machte mir die Wichtigkeit von Meilensteinen im Leben deutlich und die Fortbildung zur interkulturellen Coachin hat mir noch einmal gezeigt, was ich schon seit meinen Auslandsjahren in Frankreich wusste: Das Verständnis von der Kultur eines Menschen oder einer Gruppe ist der Schlüssel zu einem guten, bereichernden Miteinander aller. 

Ich wohne mit meiner Familie in Bad Oldesloe. 



Kontakt

%d Bloggern gefällt das: